wedding diy gastgeschenke

Gastgeschenkidee: Tassen mit Tafelfarbe

Frisch und fröhlich zurück von meiner Honeymoonpause zeige ich euch heute ein kleines Hochzeit DIY von meiner Feier. Eine hübsche und zugleich praktische Gastgeschenkidee: Tassen mit Tafelfarbe.

Gastgeschenkidee: Tassen mit Tafelfarbe

tassen mit tafelfarbe als Gastgeschenk

Mit meinen Gastgeschenken habe ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich habe mir die Miete von 120 Kaffeetassen erspart und ein sehr persönliches schönes DIY zum Mitnehmen geschaffen: bemalte Tassen mit Tafelfarbe.

Zugegeben, wer wenig Zeit und Raum in der Wohnung hat um 120 Tassen zu bemalen und diese mehrere Tage trocknen zu lassen, für den ist es vielleicht etwas umständlich. Aber hey, was macht man nicht alles für schöne Gastgeschenke. Und für ca. 50 Euro habt ihr 120 einzigartige Andenken für eure Freunde und Familie.

Unsere Gäste durften sich auf unserer großen Gartenparty im Innenhof alle eine Kaffeetasse aussuchen und ihren Namen oder Initialen mit Kreide drauf schreiben damit sie diese nicht mehr verlieren. Am Ende konnten sie die Tassen mitnehmen.

Die Idee kam uns übrigens, weil ich auch schon einige Tassen für unser DIY Buch Porzellanfieber* bemalt hatte und immer noch total begeistert von ihnen bin.

gastgeschenk kaffeetassen tassen tafelfarbe geschenk hochzeit

 

Das braucht ihr für die Tassen mit Tafelfarbe

Und so geht’s

Ihr solltet die Tassen einfach vorher einmal säubern und trocknen. Dann könnt ihr die Farbe in zwei schichten mit einem Pinsel auftragen. Ich habe einen sehr breiten, borstigen Pinsel gewählt, denn so entstand ein wunderbarer Pinseleffekt.

Ob ihr dann sehr feine Formen mit Tesafilm abklebt, ganz frei eine kleine Fläche malt oder vielleicht ein Herz – wer Angst vor Experimenten hat, kann auch einfach an ein paar alten Gurkengläsern üben. Ich fand es bei 120 Tassen auf jeden Fall schön zu sehen, dass alle einzigartig wurden und ich hätte so abends auf dem Sofa auch noch 200 weitere bemalen können. Die Farbe hat von der Menge sehr gut ausgereicht. Wer die Tassen komplett lackieren möchte, sollte dann aber besser gleich mehr kaufen.

Anschließend lasst ihr die Tassen 4 Tage an der Luft trocknen. Danach können sie gebrannt werden. Stellt sie in einen NICHT vorgewärmten Backofen und lasst sie ca. 30 Minuten bei 165°C backen. Lest zur Sicherheit noch einmal die Angaben auf der Farbe. Sie sollten anschließend auch spülmaschinenfest sein.

Unsere Gäste haben sich auf jeden Fall gefreut. Leider haben wir aber bei dem ganzen Hochzeitswusel keine Fotos mehr davon machen können, deswegen habe ich aber zum Glück mit einigen übrig gebliebenen Resten noch Fotos nachstellen können.

Mehr DIY Ideen mit Tassen, Porzellan und Glas findet ihr in unserem Buch Porzellanfieber:

Und mehr Hochzeitsideen könnt ihr auf unserer Hochzeitsidee-Special Seite immer wieder finden.

Liebe Grüße, Maike

*Partnerlink (Info zu Affiliatewerbung)

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Maike

Geschrieben von Maike Hedder . . Maike – mag Streifenhörnchen und Kirschenkleider, Appelflappen, lebt in den Niederlanden (Wahlholländerin), isst Nutella mit Gouda auf ihrem Brot, sprüht sich das Leben bunt. Freut sich über Mail: maike@kreativfieber.de

Kommentare (14) Schreibe einen Kommentar

  1. Was für eine schöne Idee. Muss ich mir merken! 🙂 Und die Umsetzung finde ich klasse. Mir gefällt, dass man die Pinselstruktur noch erkennt 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten

  2. Das ist ja eine tolle Idee! Die Tassen sehen toll aus – gerade, dass du die Tafelfarbe so unordentlich aufgemalt hast, gefällt mir gut. Wobei unordentlich ja manchmal schwieriger ist als ordentlich, finde ich 😀
    Das ist auf alle Fälle ein Hochzeitsgastgeschenk, mit dem man auch nachher was anfangen kann.
    Viele Grüße, Goldengelchen

    Antworten

  3. Ich trinke jeden Tag aus meiner Hochzeits-DIY-Tasse und bestätige hiermit, dass sie wirklich spülmaschinenfest ist!! Eine ganz tolle Idee, besonders dass man immer das Motto des Tages darauf notieren kann….

    Antworten

  4. Immer wieder eine schöne Idee.
    Ich hab das letztes/vorletztes? Jahr auch schon gemacht – etwas großflächiger allerdings. Und leider war die ganze Sache nicht spülmaschinenfest. Nach ein paar Wochen löste es sich Stück für Stück wieder ab. Leider.
    Herzliche Grüße
    vonKarin

    Antworten

  5. Schöne Idee! Und die Pinselstruktur gefällt mir auch total gut.
    Bei uns gabs auch als Gastgeschenk einen Becher – allerdings ohne DIY aber dafür mit Warmhaltefunktion ☺️

    Liebe Grüße,
    Tobia

    Antworten

  6. Super tolle Idee :)… gründe gerade einen Kreativclub, mit Menschen die Lust haben sich monatlich zu treffen. Und die tolle Idee ist mit dabei für das erste Treffen :).

    Antworten

    • Hi Mary,

      Ich habe über 120 Stück bemalt für meine Gäste. Allerdings habe ich auch nicht komplett 100% der Oberfläche bemalt. Aber du kannst schon viele Projekte damit machen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu vonKarin Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.