Wanddekoration selbermachen

DIY Wanddekoration

Heute gibt’s einen ganz schnellen Deko Tipp! Schöne Wanddekoration könnt ihr ganz einfach und vor allem günstig selber zaubern! Ruckzuck habt ihr ein kleines Kunstwerk, dass dann auch garantiert nicht in jeder zweiten Wohnung hängt!

DIY Wanddekoration selbermachen

Kennt ihr das? Ein Bild hängt seit Jahren in eurer Wohnung und irgendwann könnt ihr es einfach nicht mehr sehen? So bin ich auf die Idee für mein Wandbild gekommen! Spontaner Entschluss, Farben raus und losgelegt! Jetzt hängt die alte Leinwand in der Küche anstatt im Wohnzimmer und ist nicht mehr wieder zu erkennen!

Das braucht ihr für die Wanddekoration

  • Eine Leinwand (alt oder neu)
  • Farbreste (Wand- oder Acrylfarben*)
  • Einen Pinsel
  • Plastiktüten / Plane / Malerplane um den Boden zu schützen

So wird das Wandbild gemacht

Als erstes schön den Arbeitsplatz mit der Plane abdecken, das Gestalten verursacht nämlich eine ganz schöne Sauerei! Dann erst mal die Leinwand grundieren. Ich habe dafür einfach einen Rest sandfarbene Wandfarbe genutzt. Wenn ihr eine alte Leinwand übermalt müsst ihr eventuell zwei oder drei dünne Schichten auftragen bevor das alte Bild nicht mehr sichtbar ist. Zwischendurch immer gut antrocknen lassen. Wenn die Grundierung fertig ist auch noch mal gut durchtrocknen lassen, damit sie euch nicht mit der neuen Farbe davon schwimmt.

Jetzt kann der Spaß losgehen! Stellt eurer Wandbild als erstes leicht schräg auf, am besten indem ihr es mit der Rückseite an einen Stuhl lehnt. Dabei gilt, natürlich: umso steiler der Winkel, desto schneller läuft die Farbe nachher! Dann die Farbtube oder den Farbeimer an der oberen Kante ansetzen und drauf los kippen! In diesem Fall ist es sogar von Vorteil wenn eure Farbe schon etwas zäh und dickflüssig ist weil sie dann nicht so schnell läuft. Achtet drauf am Anfang wenig Farbe zu nehmen und erstmal zu schauen wie es so läuft! Dann einfach mal ein bisschen experimentieren, ein paar Farben über einander schütten … da fällt euch bestimmt was ein! Über Nacht trockenen lassen und fertig ist die Wanddekoration und euer eigenes kleines Kunstwerk!

Bei mir ist es in der Küche gelandet, über unserem kleinen Obstschalentisch  (zugegeben, die Obstschale ist gerade zum Fototermin etwas abgegrast ) und neben meinen Kochbuchleisten (Ribba, von IKEA). Da unsere Küche selbst weiß ist und wir auch alle Wände weiß gelassen haben, ist das Wandbild bewusst bunt gestaltet. Super sieht es natürlich auch aus, wenn ihr euch auf zwei, drei Farben beschränkt, zum Beispiel die Wandfarbe der gegenüberliegenden Wand! So könnt ihr auch gleich Farbreste aufbrauchen!

Euch viel Spaß beim Nachbasteln und noch einen schönen Mittwoch,

Jutta

P.S.: Keine Lust auf Wanddekoration oder schon alle Wände voll? Unsere anderen kleinen Kunstwerke findet ihr wie immer in unserer Bastelideensammlung!

*Partnerlink (mehr Infos)

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (13) Schreibe einen Kommentar

  1. Mir gefällt das Bild super!
    Ich habe mal ein ähnliches gemacht, aber mit Spritze und Zahnbürste…ist auch klasse geworden. Mit Kindern macht es sicher auch Spaß! Neugierig hat mich aber auch das Buch auf der Heizung gemacht!
    LG Susan

    Antworten

  2. Moeeensch, die Idee finde ich ja ganz toll! Ich habe sogar alle Materialien im Haus herumflitzen. Und ueberhaupt komme ich gar nicht mehr hinterher mit dem nachpinnen eurer schicken DIY. Der Bastelherbst kann kommen :o)

    liebe Gruesse,
    Persis

    Antworten

  3. Super Idee 😉
    Aber geht das auch ,wenn ich davor Stoff auf die Leinwand gespannt habe ? 🙂

    Antworten

    • Die Farbe läuft sofort! Je nachdem wieviel Schwung man gibt kann man es etwas steuern!

      Antworten

  4. Vielen Dank für die Antworten 🙂 Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage 😉 :
    Wurden für dieses Bild so Acrylfarben aus der Tube genommen (gehen die auch ,oder
    sonst Tusche oder so )?

    Antworten

    • Ja, ich habe ganz normale Acrylfarbe aus der Tube genommen. Der Hintergrund ist mit einem Rest Wandfarbe grundiert!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Persis Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.