Peeling selbermachen

DIY: Peeling

Für ein gutes Peeling muss man nicht gleich zur Kosmetikerin rennen oder einen Haufen Geld in der nächsten Drogerie lassen, denn es lässt sich auch ganz leicht selbstmachen! Kreativfieber.de zeigt euch wie es geht!

Peeling selbermachen

Peeling selbstzumachen hat, abgesehen davon dass es Spaß macht, gleich mehrere Vorteile. Der größte Vorteil ist die Kontrolle über die Inhaltsstoffe. In Produkten aus der Drogerie sind Konservierungsmittel und Duftstoffe enthalten, die bei empfindlicher Haut Rötungen oder Allergien auslösen können. Selbstgemachtes Peeling enthält in der Regel nur natürliche Inhaltsstoffe, die man ganz nach den eigenen Bedürfnissen auswählen kann. Wer ein einfaches Peeling-Rezept wählt, hat die meisten Zutaten wahrscheinlich sogar zuhause in der eigenen Küche stehen.  Im Grunde braucht man nur Zucker oder Salz und ein normales Öl. Damit lässt sich dann sogar richtig Geld sparen, denn ein Peeling kostet so nur ein paar Cent. Wer das Peeling verschenken möchte, kann natürlich ein paar hochwertigere Zutaten verwenden. Das Rezept, das heute hier vorgestellt wird, eignet sich super als Grundrezept für eine kleine Aufmerksamkeit zum Verschenken!

Ihr braucht …

… für das Peeling
Salz
Meersalz
Zucker
Mandelöl (zum Beispiel dieses*)
Sonnenblumenöl
Parfümöl

… für die Verpackung
kleine Gläser
etwas Stoff
Band

Das Rezept soll dabei nur ein Anregung sein, alle Zutaten lassen sich beliebig austauschen! Wer sein Peeling individuell zusammenstellen will sollte sich folgende Fragen stellen:

Zucker oder Salz? Zucker und Salz bilden die Körnchen im Peeling, die abgestorbene Hautschüppchen lösen. Zucker löst sich etwas schneller auf als Salz, dafür ist er jedoch etwas grober als normales Salz. Grobes Meersalz „schrubbt“ besonders lange;  wer besonders empfindliche, trockene Haut hat, könnte das allerdings als unangenehm empfinden. Für ein Gesichtspeeling ist Meersalz zu grob. Wer sich beim rasieren sehr oft schneidet sollte auf Salz verzichten und Zucker nehmen, denn das Salz brennt in den kleinen Wunden!

Welches Öl? Das Öl für das Peeling sollte man nach seinem eigenen Hauttyp auswählen. Ich habe Mandelöl gewählt, weil es besonders mild und hautpflegend ist. Wer sich für die Eigenschaften von Mandelöl und anderen Ölen interessiert wird hier fündig. Ein Nachteil von Mandelöl ist, dass es nicht ganz preiswert ist. Olivenöl ist günstiger und hat auch sehr positive Eigenschaften, aber leider auch einen starken Eigengeruch.  Wer Kosten sparen möchte kann einfach ein hochwertigeres Öl mit Sonnenblumenöl ergänzen.

Duft? Ein Peeling aus Zucker/Salz und Öl ist relativ geruchsneutral. Wenn man das Peeling verschenken möchte, ist es natürlich schön wenn es leicht duftet. Dazu kann man ein paar Tropfen Parfümöl hinzufügen. Achtet jedoch darauf, dass es sich nicht um Duftöl für eine Duftlampe handelt, sondern um ein hautverträgliches Öl! Auch ätherische Öle können allergische Reaktionen auslösen, deswegen ist es wichtig, dass ihr euch über diese Zutat besonders gut informiert und am besten beraten lasst. Ich habe das Parfümöl in einem Biosupermarkt mit Kosmetikabteilung gekauft.

Wenn ihr euch für alle Inhaltsstoffe entschieden habt, kann es losgehen.

So wird es gemacht

Überlegt euch zuerst wie viel Peeling ihr herstellen wollt und sucht euch die passenden Gläser, zum Beispiel leere Marmeladengläser. Reinigt die Gläser und Deckel gründlich, am besten kocht ihr sie einmal aus. Um die passende Menge Zucker und Salz zu finden, habe ich einfach alle Gläser die ich benutzen wollte zu 2/3 mit Zucker und Salz gefüllt und den Inhalt anschließend in eine große Schüssel geschüttet. Wenn man unterschiedlich große Gläser hat, ist das die einfachste Methode die richtige Menge zu ermitteln. Beim Füllen der Gläser habe ich auf ein 50:50 Verhältnis von Zucker und Salz geachtet. Anschließend könnt ihr noch ein paar Esslöffel Meersalz hinzugeben.  Dann das Mandelöl hinzugeben und verrühren. Wenn ihr Duft hinzufügen wollt, empfiehlt es sich ein paar Tropfen in das Mandelöl zu geben bevor ihr es hinzugebt. So lässt sich die Duftintensität besser einschätzen. Die Mischung eventuell mit Sonnenblumenöl auffüllen bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Das Peeling sollte beim Umrühren noch knirschen und ungefähr so aussehen wie auf dem Bild. Wenn ihr es glattstreicht sollte sich eine leichte Ölschicht bilden.
Peeling selbermachen konsistenz
Dann könnt ihr das Peeling in die Gläser geben und diese fest verschließen.  Schneidet dann ein paar Kreise aus Stoff aus. Ich habe dazu einen Unterteller als Schablone genutzt, für die meisten Marmeladengläser passt die Größe ganz gut. Der Stoff auf dem Foto ist ein Rest einer Renate Flora Gardine von Ikea. Wer möchte kann noch ein Label ausdrucken und aufkleben. Ich habe dazu einfach eine Tischkärtchenvorlage von Weddingchicks genutzt. So braucht man sich weder mit Fonts noch mit Photoshop rumschlagen und hat schnell ein Label in der richtigen Größe und Farbe.

Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

Jutta

Mehr Infos über die Labels findet ihr hier!

 

*Partnerlink

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (53) Schreibe einen Kommentar

  1. Super Idee!

    Vor allem als Geschenkidee! 🙂 Das werde ich auch bald mal ausprobieren.

    Dankeschön für den Tipp!

    Liebe Grüße,
    Mel

    Antworten

  2. Hab kein Mandelöl gefunden…aber bei dm gabs tolle Pflegeöle von alverde, das geht auch ganz gut! Hab mich für „Patchoulie Cassis“-Geruch entschieden 🙂 Kam sehr gut an!

    Antworten

  3. habe ich direkt mal ausprobiert. einfach klasse, vielen dank für den tollen tipp 🙂 bin schon gespannt was meine mama dazu sagt 🙂
    lg larissa

    Antworten

    • Hallo Tina, wieviel Öl du verwenden musst hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack ab und kommt darauf an wieviel Peeling du machen möchtest. Geb einfach erst Zucker/Salz in eine Schüssel. Damit lässt sich recht gut abschätzen wieviele Glässchen man voll bekommt. Und dann nach und nach Öl zu geben, unterrühren und weitermachen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist! Ich mache es immer so dass ich gleich eine grosse Menge mache, dazu kaufe ich dann 100 oder 200 ml gutes Öl und fülle wenn das nicht reicht mit Sonnenblumenöl auf! Ich hoffe das hilft dir weiter!

      Antworten

  4. Hi Jutta!

    Kann ich auch nur Meersalz/Zucker und Sonnenblumenöl nehmen oder brauche ich noch ein anderes Öl?

    Antworten

  5. Hey ich bin von der Idee auch total begeistert:)
    Habe aber noch 2 Fragen, 1. wie lange hält sich das Peeling undgefähr? und 2. kann man anstatt ein Parfumöl auch einfach 1 Tropfen Parfum nehmen, oder ist das schlecht für die Haut?
    Vielen dank schon mal! 🙂

    Antworten

    • Hallo Hanna, das Peeling ist ungeöffnent im Prinzip total lange haltbar, es kommt ein wenig auf das Öl an das du benutzt. Manche Öle riechen nach einiger Zeit ranzig, deswegen mach ich es immer frisch wenn ich es verschenke. Geöffnet nutze ich das Peeling so ca. einen Monat. Ich nehme die Menge immer mit einem Löffel raus, damit ich nicht jedes Mal in den Topf fasse. Bei Parfum kann es sein dass es sich durch die Zugabe von Öl zersetzt bzw. dann anderes riecht. Gerade wenn das Peeling länger halten soll würde ich es lieber nicht nehmen!
      Viel Spass beim Nachmachen!

      Antworten

    • Hallo Lisa, ja das geht auch mit Massageöl, dann riecht es auch gleich lecker! Ich benutze es immer nur für den Körper weil die Haut im Gesicht ja doch etwas empfindlicher ist!

      Antworten

    • Das kommt ein bisschen auf das Öl an mit dem du arbeitest, und auch darauf wie man das Peeling aus dem Glas holt…gut verschlossen hält sich das sehr lange (mit Salz/Zucker und Öl) !

      Antworten

  6. Hi,
    echt tolle Idee! Ich möchte gerne eins zu Weihnachten verschenken, nur fände ich es mit Farbe bisschen schöner. Glaubst du man kann normale Lebensmittelfarbe nehmen oder färbt die auf die Haut ab?

    Antworten

    • Hallo Nasrin, normale Lebensmittelfarbe würde ich nicht nehmen. Ein Tipp ist dann Körperöl mit Farbe zu kaufen und das für das Peeling zu nutzen.

      Antworten

      • ok danke! Nur wo finde ich gefärbtes Körperöl? Die in den Drogeriemärkten in meiner Nähe sind alle so gelblich, halt wie ein Öl und auch im Biomarkt gibt es keine 🙁

        Antworten

        • Hallo Nasrin, ich habe mal im DM welches mit Farbe gesehen, sonst würde ich mal online schauen? Ansonsten kannst du ja die Verpackung schön verzieren?

          Antworten

          • dann werd ich mich nochmal umschauen, ansonsten wird es echt einfach schön verpackt.
            Danke für die Hilfe!:)

    • Kürbiskern Öl geht bestimmt auch. Das Mandelöl ist allerdings wegen seiner Hautfreundlichkeit ein beliebtes Öl für kosmetische Verwendungen. Das Öl sollte natürlich auch gut riechen.

      Antworten

  7. Ich hab vom dm das meer salz gelauft aber da sind die stücke zu groß ist das schlimm soll ich die selber ihrendwie klein machen ?

    Antworten

    • Hallo, für ein Körperpeeling dürfen ruhig schonmal große Stücke drin sind – du kannst es ein bisschen mit Küchensalz mischen, wenn du auch kleine Stücke haben willst, oder du machst es mit einem Nudelholz ein bisschen feiner!

      Antworten

    • Du meinst das Haaröl als Basis für das Peeling und es dann für den Körper nutzen? Dann würde ich erstmal aufs Haaröl schauen was für INhaltsstoffe da drin sind. Ganz oft sind die ja nicht aus reinem Öl sondern mit Zusatzstoffen. Dann würde ich es lassen!

      Antworten

  8. Hallo, danke für dein Rezept!

    Wenn ich das Peeling unter der Dusche verwende, hinterlässt es dann auf der Haut einen angenehmen öligen Effekt, spart es quasi das eincremen hinterher? Oder brauche ich dafür noch ein fettenderes Öl bzw. Butter?

    Kann man statt Salz auch Magnesiumchlorid nehmen? Hab nen ganzen Sack hier rumstehen. Danke! 🙂

    Antworten

    • Hallo, ich spare mir damit hinterher auf jeden Fall das Eincremen, es kommt ein bisschen auch auf den Hauttyp an. Mit der Ölsorte kannst du ja auch ein bisschen die Pflegewirkung bestimmen. Mit Magnesiumchlorid hab ich keine Erfahrungen!

      Antworten

      • hab heute kurzerhand Kaffeesatz genommen, mg-flocken klein gemacht, natron dazu und macadamia- plus olivenöl genommen. Der Kaffee macht eindeutig zuviel Dreck, aber das Gefühl auf der Haut hinterher, ein Traum. Spart wirklich das Eincremen, vielen lieben Dank für die Empfehlung, dann weiß ich jetzt was ich an Ostern verschenken werde.

        Antworten

  9. Hej,

    Vielen Dank für dieses sehr einfache und schöne DIY!
    Ich brauchte recht kurzfristig noch ein kleines Geschenk für eine Freundin und bin froh, bei euch etwas gefunden zu haben. Das fertige Gläschen ist schon fertig und bereit zum Verschenken (:
    Liebe Grüße, Finnja

    Antworten

  10. Hallo ihr Lieben,
    vielen Dank für eure tolle Webseite! Sehr inspirierend 🙂

    Ich möchte gern ein Peeling aus Kaffee machen (soll der Haut wohl einen Frische-Kick geben und wach machen). Habt ihr dafür gute Tipps?

    Und generell: wie lange ist in etwa ein selbstgemachtes Peeling mit Öl haltbar?

    Antworten

    • Liebe Sandra, schau mal hier, wir haben schon einmal Peeling Bars mit Kaffee gemacht. Vielleicht sind die ja etwas für dich? Wenn du ein Peeling mit Öl machst, dann entspricht die maximale Haltbarkeit der Haltbarkeit von dem Öl (oder der am kürzestens haltbaren Zutat). Einmal angebrochen, sollte man es jedoch zügig aufbrauchen. Liebe Grüße und vielen lieben Dank für dein Kompliment 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Mimi Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.