DIY Hirschkopf häkeln – Buchtipp Tierische Trophäen

Ich bin wieder total im Häkelfieber – bei mir zuhause huschen schon ein paar gehäkelte Mäuse rum! Heute zeigen wir euch das Buch Tierische Trophäen und dürfen für euch daraus auch eine Anleitung teilen: DIY Hirschkopf häkeln!

Tierische Trophäen – Origineller Wandschmuck einfach selbstgehäkelt von Vanessa Mooncie – mein erstes Projekt

Als das Rezensionsexemplar von Tierische Trophäen bei mir ankam, hab ich gleich mit dem ersten Projekt losgelegt: Der kleinen Maus! Die ist für mich eine echte Kindheitserinnerung. Als Kind habe ich nämlich auch unheimlich gerne kleine Mäuse gehäkelt – anders als in diesem Buch allerdings ohne Hinterkopf und Hals sondern eher als kleine Würste mit spitzem Kopf.

Offizielle Häkelmuster lesen habe ich nie richtig gelernt – trotzdem hab ich mich dank der ausgeschriebenen Anleitung schnell eingefuchst. Zeichen und Abkürzungen werden genau wie die einzelnen Maschen im hinteren Teil auch noch mal erklärt. Die kleine Maus ist auch schnell gemacht und ein perfektes Übungsprojekt für die größeren Tiere. Ich hab gemütlich auf dem Sofa gleich mehrere Exemplare gehäkelt – jetzt muss ich ihnen nur noch die Augen und Co. aufsticken!

DIY Hirschkopf häkeln - gratis Anleitung - Buchtipp Tierische Trophäen - Tierköpfe häkeln

Tierköpfe selberhäkeln – das findet ihr im Buch

Insgesamt findet ihr in dem Buch 10 Anleitungen für Tiere: Maus, Hase, Fuchs, Widder, Schwan, Löwe, Hirsch, Stier, Bär und Zebra. Das spannende daran: Die Tierköpfe sind alle ungefähr in Originalgröße gearbeitet. Auf dem Cover könnt ihr die klitzekleinen Mäuse neben dem riesen Hirsch sehen. Für die größeren Tiere sollte man sich also etwas Zeit nehmen. Diese sind sehr detailreich gearbeitet – so hat zum Beispiel der Fuchs einen schönen geschoppten Hals und der Bär schön wuscheliges Fell. Die Anleitungen sind sehr ausführlich beschrieben (jeweils als Zeichnung und als Text) – trotzdem würde ich das Buch eher empfehlen wenn ihr schon etwas Erfahrung im Häkeln sammeln konntet.

Das braucht ihr zum loslegen – Tierische Trophäen

  • Das Buch Tierische Trophäen – Origineller Wandschmuck einfach selbstgehäkelt von Vanessa Mooncie – für 17,99 Euro überall im Handel oder hier* online (auch als Kindle Version). Die Anleitung DIY Hirschkopf häkeln könnt ihr euch unten als kleine Kostprobe runterladen.
  • Ein Häkelnadelset (Ich hab mir dieses* bestellt – jetzt bin ich wieder mit allen Größen versorgt)
  • Wolle und etwas Pappe für die Rückenplatten der Tiere – ein alter Versandkarton funktioniert super!

DIY Hirschkopf häkeln – hier kommt die Anleitung für euch!

Buchtipp Tierische Trophäen mit gratis Anleitung DIY Hirschkopf häkeln

Der Hirschkopf aus dem Buch ist jetzt meine nächste Challenge – die heb ich mir allerdings für den Herbst und Winter auf! Vielleicht habt ihr ja Lust mitzumachen? Dann könnt ihr euch die Anleitung gerne hier runterladen:

Viel Spaß beim Häkeln,

Jutta

PS: Vielen Dank an den mvg Verlag für das Rezensionsexemplar – Alle Fotos im Artikel (bis auf das mit der Maus): Copyright Vanessa Mooncie / mvg Verlag

*Partnerlink (mehr Infos)

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (18) Schreibe einen Kommentar

    • So schwer ist es gar nicht – wenn du jetzt mit den Mäusen loslegst bist du Weihnachten bereit für die Hirsch Challenge 😉

      Antworten

  1. Leider hilft die Häkelanleitung nur bedingt. Da es sich um einen Auszug aus dem Buch handelt, wird auch schon mal auf die „Häkelschrift der Grundplatte des Schwans von Seite 88“ (s. S. 12 des PDF-Downloads) verwiesen. Das macht den Download für alle diejenigen unbrauchbar, die nicht genügend Häkelerfahrung haben, um die Lücken selbst zu füllen. Schade…

    Antworten

  2. Ich hab die Maus gestern versucht und ich finde mein Ergebnis deutlich unförmiger, als auf dem Bild.
    Kann das sein, dass dies bei Dir auch so ist?
    Jetzt traue ich mich gar nicht, das viele Garn für andere Tiere zu bestellen…,
    Viele Grüße
    Miriam

    Antworten

    • Hey, bei mir hat es super geklappt mit der Maus. Vielleicht hast du dich irgendwie verzählt? Ich markiere mir manchmal den Anfang einer Runde, damit ich nicht durcheinander komme…

      Antworten

  3. Was für eine wunderschöne Idee! bin grad auf euren Blog gestoßen, weil ich nach Inspirationen für meine Sockenwolle Reste gesucht hab! Super, so ein Hirschkopf sieht ja auch in anderen Farben wunderbar aus, denke ich. Ist ja immer schade, wenn man dann am Ende Socken in so seltsamen. bunten Farben hat, da nutzt die beste Regia nichts.
    So kleine Mäuse sind dann auch die beste Idee für meinen kleinen Neffen, der nächsten Monat geboren werden soll!

    Ich lasse euch liebe Grüße da!
    Gitti

    Antworten

  4. Ahhh ich würde den so gerne nachhäkeln
    Leider wird in dem Auszug auf die Anfangsrunden des Schwans verwiesen das macht die Anleitung für mich leider unbrauchbar wäre super wenn du das noch beifügen könntest ! Dann hätte ich einen Zeitvertreib für die blöden Regen Tage

    Antworten

    • Hallo Jasmin,
      ich werde mal beim Verlag nachfragen ob wir diesen Teil auch veröffentlichen dürfen, da wir dafür eine Genehmigung benötigen.
      Viele liebe Grüße!

      Antworten

      • Hallo 🙂 ich bin gerade am verzweifeln bin gerade bei: formgebung am oberkopf … nun was meinen die denn bitte mit : 1fm in die fm vor der 1. fm <also wenn ich das wortwörtlich so mache kommt bei mir was ganz komisches raus

        Liege Grüße

        Antworten

    • Hi Jasmin,
      ich habe die Anleitung auch nicht, aber die wollen nach 18 Runden eine flache Platte mit 108 Maschen. Aus meiner begrenzten Erfahrung und aus dem Vorgehen im Buch musst du dann einfach nur 108 durch 18 teilen und kommst auf 6. Also einfach mit einem Ring aus 6 Maschen anfangen und dann jede Runde 6 Maschen hinzufügen. So fangen die anderen Teile der Anleitung ja auch immer an. 🙂

      Antworten

      • Top das war auch mein Gedanke hat das bei euch so geklappt der Rest des hirsches ist schon fertig

        Antworten

        • Hallo, leider arbeitet unser Kontakt vom Verlag inzwischen nicht mehr dort und haben wir bisher den Rest der Anleitung nicht erhalten! Wir hoffen dass es auch so klappen kann!

          Antworten

  5. Hallo Jutta,
    ich habe mir vor 2 Jahren das Buch gekauft und schon einiges gehäkelt…5 Mäuse…den Schwan…den Bär…2 Hasen…den Fuchs…2 Widder…jetzt kommt der Hirsch dran…in die Anleitung muss man sich reinlesen…dann ist es super einfach und macht viel Spass

    Antworten

    • Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Wie schön, dass du schon soviel geschafft hast 🙂 Ich häkel gerade vor allem Kuscheltiere zum Verschenken, das macht auch total Spaß 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jutta Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.