Adventssause 2016

Es ist wieder soweit: Pünktlich vorm ersten Adventswochenende starten wir mit unserer Adventssause. Für euch gibt’s tolle Preise und mit ein bisschen Glück habt ihr noch vor Weihnachten ein schönes Geschenk im Haus! Teilnehmen könnt ihr ganz einfach per Kommentar!

Werbung / Die Adventssause ist eine Kooperation mit unseren Partnern und enthält Partnerlinks (mehr Infos).

Und das gibt’s zu gewinnen – Adventssause 2016

2 x 1 Gutscheinvon Hema (Gutscheinwert 20 Euro)

Shoppingutschein für Hema Gewinnen Kreativfieber Adventssause

Ihr habt ja vielleicht schon gemerkt dass HEMAHEMA einer unser liebsten Shops für günstige Deko und Geschenke ist, deswegen freuen wir uns, dass wir gleich zwei von euch mit einem 20 Euro Gutschein beglücken können. Gerade kommen die neuen Weihnachtssachen ins Sortiment und wir decken uns mit Girlanden und Geschenkverpackungen ein. Und die Babies im Kreativfieber Freundeskreis müssen in die süßen Weihnachtspullis gesteckt werden. Gibt’s übrigens auch für Erwachsene. Hier findet ihr den Weihnachtsshop wenn ihr euch schonmal umsehen wollt!

1 Buchpaket mit unseren Kork Büchern von LV Buch

DIY mit Kork - Buchpaket mit Kreativfieber Kork Büchern LV Buch

Anfang 2016 auf der Creativeworld ist Korkstoff zum Kreativprodukt des Jahres gewählt worden und wir freuen uns total dass wir immer mehr Kork DIYs online sehen. Passend dazu gibt’s für euch ein Paket mit unseren beiden Büchern Fang an mit Kork und Neues aus Kork. Fang an mit Kork zeigt ganz unterschiedliche Projekte mit Korkpapier, Korkstoff und Korkklebefolie, in Neues aus Kork richten wir uns vor allem auf Deko für Zuhause und schöne Accessoires.

1 Buch „Backliebe“ von Melanie Allhof (Edition Fischer Verlag)

Backliebe Buch gewinnen

Melanie, unsere liebe Bloggerkollegin aus Münster, hat ihr erstes Backbuch veröffentlicht und passend zu ihrem Blog Detaillliebe heißt es Backliebe! Es zeigt tolle Rezeptideen für jede Jahreszeit und ist ein super Geschenktipp für alle die gerne backen. Die Fotos sind wie von Melanie gewohnt wunderschön und machen richtig Lust auf die Leckerein. Pssst, wir stellen euch das Buch direkt Sonntag nochmal ausführlich vor! Jetzt gibt’s aber erstmal ein Exemplar zu gewinnen.

1 Gutschein von Brotliebling (25 Euro)

Brotliebling Gutschein gewinnen

Bei Brotliebling findet ihr schöne Brotmischungen mit denen ihr leckeres Brot selberbacken könnt. Außerdem gibt’s auch passende Aufstriche und Accessoires und ihr könnt auch schöne Geschenkboxen kaufen. Hier könnt ihr euch im Shop umschauen. Wir verlosen einen 25 Euro Gutschein.

5 x 1 Gutschein für ein Buch von Chatprint

Chatprint Gutschein gewinnen

Bei uns und den Männern laufen Whatsapp Chats ja eher so nach dem Motto: „Bringst du noch Milch mit?“, denn unser Kennenlernen war sogar noch vor Whatsapp Zeiten, aber wenn ihr euch ganz romantisch digital angenähert habt, dann ist vielleicht Chatprint was für euch. Ihr könnt dort euren Whatsapp Chat als Buch drucken lassen und selbst das Layout und Cover bestimmen. Auch Bilder und Co. können noch angepasst werden. Natürlich könnt ihr auch den endlos langen Mädels-Chat drucken, denn ein Buch kann bis zu 600 Seiten enthalten. Wir verlosen 5 x einen Gutschein und wenn ihr direkt loslegen wollt bekommt ihr ab jetzt mit dem Code kreativfieber 10% Rabatt auf ein Buch (gültig bis zum 6.12.2016)!

1 Buch Lust auf Lettering von Verlag Hermann Schmidt

Lust auf Handlettering Buch gewinnen

Wir haben uns ja im letzten Jahr immer mal wieder am Lettering versucht – trotzdem ging beim Blick ins Buch Lust auf Lettering noch eine ganze neue Welt vor uns auf. Das Buch ist nicht nur wunderschön gestaltet sondern vermittelt auch Hintergründe und Fachwissen zum Thema Lettering und ist so auf jeden Fall auch was für euch, wenn ihr euch schon mit dem Thema beschäftigt. Ich hab mir auf jeden Fall ein paar gute Tipps und Tricks rausgepickt. Der Verlag Hermann Schmidt hat uns ein Exemplar für euch zur Verfügung gestellt.

Adventssause 2016 – so könnt ihr gewinnen

Die Teilnahme an der Adventssause ist ganz einfach. Beantwortet uns einfach die untenstehende Frage im Aktionszeitraum in einem Kommentar. Bitte lest euch zuvor unbedingt die Teilnahmebedinungen durch!

Wir sind neugierig: GIbt es bei euch zu Weihnachten DIY Geschenke oder was habt ihr für dieses Jahr geplant? Erzählt uns ein bisschen von eurem Weihnachtsfest!

So läuft das Gewinnspiel ab – kurz zusammengefasst

Ihr könnt bis zum 06.12.2016 diesen Post kommentieren und dann ziehen und benachrichtigen wir für jeden Preis einen Gewinner. Jeder Kommentar hat also die Chance auf jeden Gewinn. Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen.

Teilnahmebedingungen

  • Um am Gewinnspiel teilzunehmen müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Bitte hinterlasst eine gültige Email Adresse im Feld Email damit wir euch kontaktieren können. Diese wird nicht veröffentlicht. Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass wir eure Adresse im Falle des Gewinns an den jeweiligen Kooperationspartner weiterleiten. Die Adresse wird nur für den Versand des Gewinnes genutzt und danach gelöscht.
  • Jeder darf nur einmal an dem Gewinnspiel teilnehmen.
  • Kommentare, die bis zum 06.12.2016 um 23.59 Uhr hinterlassen werden landen im Lostopf.
  • Ein weiteres Los bekommen alle die unseren Newsletter abonniert haben. Dazu könnt ihr euch hier anmelden. Schreibt einfach +Newsletter ans Ende eures Kommentars, wenn ihr den Newsletter abonniert habt.
  • Die Gewinner werden mit random.org ausgelost und per Email benachrichtigt. Wenn wir drei Tage nach Gewinnbenachrichtigung keine Antwort erhalten, ziehen wir einen neuen Gewinner.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen euch viel Glück,

Jutta und Maike

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gefällt dir dieser Beitrag? Wir freuen uns wenn du ihn teilst:

Jutta

Geschrieben von Jutta Handrup . Jutta – liebt Cheesecake, Schokolade und Blaumänner, ist aus Holland zurück nach Münster gezogen, vermisst jetzt Vla und zure drops, an der Heißklebepistole schneller als Lucky Luke. freut sich über Mails: jutta@kreativfieber.de Auf Instagram: @jutta_kreativfieber

Kommentare (184) Schreibe einen Kommentar

  1. Bei uns gibt es sowohl gekaufte als auch DIY-Geschenke. Wenn ich es schaffe, backe ich immer Plätzchen für alle und verschenke sie in hübschen Tütchen!
    Dieses Jahr möchte ich mal versuchen Tassen selbst zu bemalen – mal schauen, wie das klappt 🙂

    Liebe Grüße, Biene

    Antworten

  2. Ich mache eigentlich immer etwas selbst. Meistens für die Kinder. Dieses Jahr möchte ich gerne Turnbeutel nähen. Auch für die Eltern und Schwiegereltern gibt es meistens etwas Selbstgemachtes. Was es dieses Jahr sein wird, weiß ich noch nicht.
    Der Gutschein von HEMA wäre echt klasse! Aber auch das Handletteringbuch interessiert mich sehr.
    Liebe Grüße
    Doro

    Antworten

  3. Ich liebe es, Geschenke selbst zu machen! Das macht Spaß und ist persönlicher. Meine Eltern und Großeltern wünschen sich jedes Jahr einen selbst gemachten Fotokalender zu Weihnachten. Meinen Freundinnen möchte ich dieses Jahr ein Memoboard aus einem Bilderrahmen machen, den ich von innen mit Stoff beziehe und in den ich dann Gummibänder klebe. Da kommt dann ein erstes Foto von uns hinein. Anderen Freunden werde ich wahrscheinlich selbst gemachte Pralinen schenken, die finden sie ziemlich lecker. 🙂
    Weihnachten kommt immer die ganze Familie bei meinen Eltern zuhause zusammen und ich freue mich schon sehr. Wir essen zusammen und sitzen zusammen und erzählen und dann gibt es später am Abend natürlich auch noch Geschenke.
    Ich muss mich noch um ein Wichtelgeschenk kümmern, denn wir spielen immer zu Weihnachten ein Wichtelspiel, bei dem jeder ein gepacktes kleines Geschenk mitbringt, von dem niemand wissen darf, was darin ist (nicht mal der Partner). Um diese Geschenke wird dann gewürfelt, was echt lustig ist und viel Spaß macht!
    Ich freue mich schon sehr auf Weihnachten und backe nächstes Wochenende Plätzchen.

    Liebe Grüße von Fine

    +Newsletter

    Antworten

  4. Ich lese euren Blog seit über einem Jahr und freue mich immer wenn ihr neue tolle DIY Ideen postet! Würde mich mega über einen der Gutscheine freuen 🙂 Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit!

    Rina +Newsletter

    Antworten

  5. Hallo Jutta und Maike,

    ich habe für diese Weihnachtszeit erstmal DIY-Deko geplant, die ich auch schnellstens anfangen sollte, bald ist ja schon erster Advent….
    Und zwar habe ich das Jahr über Gläser und Flaschen gesammelt, hauptsächlich in Grün- und Brauntönen, und die möchte ich dann mit weißem Lack und Sternenschablonen ansprühen. Dann noch Lichterketten oder Kerzen rein und fertig 🙂
    Wenn ich das gemacht habe, denke ich über die Weihnachtsgeschenke nach 😀

    Liebe Grüße aus Frankfurt und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich einen der Preise gewinne!

    Sonja

    Antworten

  6. Bei mir gibt es dieses Jahr, viele selbstgemachte Geschenke, ob Anhänger oder Brettchen, ich dachte mir, es ist mal an der Zeit selbst was zu machen und weniger Geld zu investieren, dafür in etwas was von Herzen kommt. Auf Weihnachten freue ich mich mit der Familie untern Weihnachtsbaum zu sitzen und traditionell Kartoffelsalat und Würstchen zu essen. 😉
    Euch eine tolle Adventszeit.
    Liebe Grüße Franzi

    Antworten

  7. Bedingt durch den Schichtdienst startet Weihnachten bei uns schon direkt am 24.12 mit einem schönen Weihnachtsfrühstück. Danach geht es zur Arbeit. Mit der Familie wird dann am 25. und 26. gefeiert. Wichtig ist uns einfach die Zeit zusammen zu genießen und bei schönem Wetter gibt es immer lange Spaziergänge.
    Ich verschenke meist gekaufte Geschenke, die ich dann mit einer persönlichen Note verpacke.
    Liebste Grüße
    Katharina +Newsletter

    Antworten

  8. Hallihallo 🙂
    mein Mann bekommt selbstbestrickte Socken, die er immer in der Wohnung trägt, statt Hausschuhen. 🙂
    Meine Kinder erhalten ihre Geschenke aus dem Handel. (Lego, Barbie)
    Dafür backen wir in der Adventszeit gemeinsam Plätzchen, wir freuen uns schon darauf.
    Liebe Grüße

    Antworten

    • Ich folge auf verschiedenen Socialmedia-Kanälen und den Newsletter erhalte ich auch schon länger. LG

      Antworten

  9. Ich bin total hinterher, ich hab noch gar kein Weihnachtsgeschenk- sei es selbst gemacht oder gekauft. Ich denke aber zumindest als kleine Zugabe wird es von mir auch irgendwas selbstgemachtes geben. Das ist so schön persönlich. Letztes Jahr habe ich Stirnbänder gehäkelt…
    LG Lisa (Newsletter)

    Antworten

  10. Da wir dieses Jahr zum allerersten Mal ohne die Verwandtschaft Weihnachten feiern – nur wir zwei im ersten Ehejahr – müssen wir uns etwas ganz besonderes überlegen. Momentan bedrucke ich Stofftaschen, dazu kommen aber noch weitere kleine, leicht zu verschickende Lieblingsstücke!

    Antworten

  11. Hallo Jutta und Maike!
    Was für eine tolle Idee, da mache ich herzlich gerne mit! Auch bei uns gibt es eine Mischung aus gekauften und selbst gemachten Geschenken – ein gestrickter Pullover ist dabei, gehäkelte Untersetzer, eine selbst gebastelte Rezeptebox und – wenn ich dazu komme – Eure Beauty-Ideen möchte ich auch gerne ausprobieren.
    Fühle mich von Euch immer ganz wunderbar inspiriert und freue mich, weiterhin von Euch zu lesen! Habt eine schöne Adventszeit!
    Herzliche Grüße aus dem Süden
    Tina

    Antworten

  12. Ich habe schon einige DIY-Geschenke für Weihnachten fertig. Diesmal habe ich was Neues ausprobiert und verschiedene Geschenke mit Modelliermasse erstellt. Außerdem gibt es für die Lieben auch immer etwas aus der Küche. Aber ganz auf gekaufte Geschenke verzichte ich nicht, damit die Vorweihnachtszeit nicht zu stressig wird.
    Vielen Dank für die tolle Aktion und liebe Grüße
    Kristina +Newsletter

    Antworten

  13. Da ich, obwohl schon seit 3 Jahren von daheim ausgezogen, von meiner Mum jedes Jahr einen selbstgemachten Adventskalender bekomme, ist sie nun dieses Jahr an der Reihe. Ich habe ihr eine Adventskiste gebastelt. Für jeden Adventsonntag gibt es eine kleine Überraschung. Alles hübsch verpackt und in einer alten Weinkiste dekoriert. Meine Mädels wollte ich mit selbstgemachten Likör in hübschen Flaschen überraschen. Habe schon den weihnachtlichen Orangenlikör von euch ausprobiert. Der wird da sicher auch mit dabei sein 😉
    Ich freu mich schon auf die Weihnachtszeit und die vielen unterschiedlichen Weihnachtsmärkte.
    Macht weiter so!
    Liebste Grüße,
    Svenja
    +Newsletter

    Antworten

  14. Ich verschenke überwiegend selbst genähte Kleidung für Kinder, aber auch für Erwachsene. Das können Pullover, Hosen oder Schals sein.

    Antworten

  15. Bei mir gibt’s sowohl DIY als auch gekauftes – aber immer mit selbstgeletterter Karte oder einem hübsch gestalteten Gift-Tag. Ein bisschen Individualität finde ich wichtig und natürlich macht das auch Spaß 🙂 für die Vorweihnachtszeit bin ich auch fleißig am Girlanden nähen, vielleicht wird die eine oder andere auch verschenkt 🙂

    Antworten

  16. Hallo zusammen!
    Ich will Euch mal ein riesen grosses Kompliment aussprechen, für alle Eure kreativen Ideen!
    Es ist einfach genial, dass besonders Eure Rezepte immer super gelingen und leicht nachzumachen sind… DANKE für diesen Blog!
    Besonders mit Eurem Mini-Mascapone-Cupcake-Rezept (was für ein Wort ;-)) konnte ich schon so vielen Leuten eine Freude machen!
    GLG Annika

    Antworten

  17. Ich mache am liebste Fotogeschenke. Entweder einen Kalender für das kommende Jahr nach Themen oder ein kleines selbstgebundenes Fotobuch.

    Antworten

  18. Ich liebe die Weihnachtszeit. Am liebsten bastel ich kleine Geschenkverpackungen mit süßem Inhalt. Dafür finden sich eigentlich immer liebe Menschen, die man beschenken kann.
    +newsletter

    Antworten

  19. Bei mir gibt es hauptsächlich gekaufte Geschenke, aus Zeitgründen und weil die meisten der Lieben schon genaue Wünsche geäußert haben . Dafür werden aber die Verpackungen schön DIY-mäßig gepimpt mit Washi Tape, goldenem Edding und Anhängern aus Pappe und Tafelfolie auf denen dann der Name steht!
    Liebe Grüße

    NEWSLETTER

    Antworten

  20. Hallo zusammen 🙂
    Erstmal ein großes Lob an euch, Ihr seid echt klasse!
    Egal ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag – bei mir bekommt jeder ein DIY-Geschenk. Ich finde das viel persönlicher und das Beste: sowas kann man nicht gleich an der nächsten Ecke kaufen. Dieses Jahr gibt es von mir zu Weihnachten selbstgenähte Brot- und/oder Frühstücksbeutel und dazu selbstgemachte Pralinen 🙂
    Das „Lust auf Lettering“-Buch sieht sehr interessant aus, vielleicht versuche ich mich mal daran und personalisiere noch die Beutelchen 😉

    LG Caro + Newsletter

    Antworten

  21. Die ersten Öle sind schon hergestellt und liebevoll verpackt, zahlreiche Karten gebastelt und weitere DIY-Ideen im Hinterkopf – doch solche wundervollen Gewinnchancen möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. 🙂

    Ganz viele liebe Vorweihnachts-Grüße
    Maxi
    (+Newsletter! <3)

    Antworten

  22. Wir verschicken jedes Jahr persönliche Weihnachtskarten und Heiligabend gibt es für unsere Eltern und Geschwistern immer etwas selbst gemachtes.

    +newsletter

    Antworten

  23. Hallo ihr 2
    Oh wie toll! Danke für das tolle gewinnspiel! Ich basteln Namensschilder für die Weihnachtsgeschenke. Und es gibt selbstgebrannte cashews. Vielleicht auch noch was anderes. Karamell Soße, kinderschokobons und kekse. Gvlg tine

    Antworten

  24. Ahhhh, wieder einmal wunderbar inspirierend euer Newsletter 🙂 Ich wünschte ich hätte mehr Zeit, dass alles mal auszuprobieren! Also, ich mache schon traditionell seit Jahrzehnten immer irgend etwas schönes und Neues zu Weihnachten selber. Selbstgestaltete Fotokalender sind für Mama ein MUSS! Einmal gab es keinen, weil ich schlichtweg nicht genug Fotos zusammen hatte. Oh wie gross war die Enttäuschung! Ob es nun selbst gestaltete Karten, Amigurumis oder andere hübsche und nützliche Häkeleien sind, oder irgend ein neues DIY Projekt, sie sind immer gern gesehene Geschenke! Und obwohl meine Kinder schon gross sind, auch sie lassen sich gerne anstecken und sind kreativ. Das freut mich ganz besonders, denn heute scheint alles nur einen Wert zu haben, wenn es teuer gekauft werden kann. So, dazu genug von mir! Ich habe euren NEWSLETTER im ABO und erfreue mich jedesmal daran! Weiter so Ihr beiden und vielen herzlichen Dank. Alles Liebe <3 und ich freue mich über jeden Gewinn 🙂 +Newsletter

    Antworten

  25. Weihnachten ist eine schöne Zeit, um kreativ zu werden. So schaue ich auch öfters hier vorbei. Danke für die vielen guten Ideen. LG Chris

    Antworten

  26. Hallo ihr Zwei!
    Weihnachten wird immer im Kreis der Familie bei Oma ganz traditionell gefeiert. Als Geschenke gibt es vorwiegend DIY’s, sei es eine wärmende Körner-Eule, eine selbst genähte Laptophülle und Handytasche, Beton-Teelichthalter … und auf eurer Homepage finde ich sicher auch noch ein paar neue Lieblinge!
    Euch eine schöne Adventszeit!
    Liebe Grüße, Meike
    +Newsletter

    Antworten

  27. Na, klar gibt es DIY Geschenke, aber auch gekaufte – die Mischung macht’s!

    Besonders gerne packe ich Geschenke kreativ ein. Dieses Jahr werde ich zum Beispiel Geschenkanhänger aus Salzteig herstellen.

    Antworten

  28. Hallo ihr beiden!
    Tolle Ideen, die ihr immer zeigt.
    Meine Freundin & ich werden uns zusammen schöne Weihnachts-Karten zum Basteln raussuchen und gemeinsam gemütlich bei Tee und Plätzchen loslegen.
    Liebe Grüße
    Heike + Newsletter

    Antworten

  29. Was für schöne Preise!
    Bei mir gibt es wie jedes Jahr selbst gebastelte Adventskalender und zusammen mit meinem Sohn bastele ich für alle Omas und Ipas kleine Geschenke. Disses Jahr gibt es Christbaumanhänger aus Fimo.
    Außerdem gibt es für Schwiegermama einen selbstgestrickt Schal und das ein oder andere Häkeltierchen soll auch noch fertig werden.

    LG Conny

    Antworten

  30. Wow was für eine tolle tolle Verlosung ihr 2!! Vielen lieben Dank dass ihr das auf die Beine gestellt habt! Ich würde mich über jeden der Gewinne sehr sehr freuen und versuche gern mal mein Glück :-))
    Alles liebe und eine schöne Adventszeit!
    Julia
    +Newsletter

    Antworten

  31. Hey ihr 2! Ich liebe euren Blog! So viele tolle Ideen sind da immer dabei! Ich verschenke sowohl selbstgemachtes als auch gekauftes und Zeit – also zB ein Gutschein für eine gemeinsame Schneeschuhwanderung! Denn Zeit ist das kostbarste überhaupt.

    Liebe Grüße Lisbeth

    Antworten

  32. Also bei uns gibt es wie jedes Jahr bunt gemischte Geschenke. Besonders (Ur-)Großeltern freuen sich immer über DIY-Geschenke aus der Küche. Ich selber lasse mir einige „Zutaten“ (Bücher, Material) für meine DIY-Projekte2017 schenken.
    Ein besonderes Highlight ist der diesjährige „Frauenadventskalender“ aus meinem Freundes-&Bekanntenkreis: 24 Frauen packen 24 gleiche Päcken, die werden dann gemischt und jede bekommt einen ganz bunten Adventskalender mit Inhalten aus dem Bereicht Küche, Beauty etc. Bin schon sehr gespannt.

    Euch eine tolle Adventszeit!

    Stephanie +Newsletter

    Antworten

  33. Ich schenke am liebsten etwas selbstgemachtes. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, selbstgemachte Pralinen und Baumkuchen zu verschenken. Kekse werde ich auch backen. 🙂 Kleinigkeiten werden aber meißtens noch gekauft. Ich finde es einfach persönlicher, etwas selbstgemachtes zu verschenken. Ich liebe es mir Gedanken darüber zu machen. 🙂 Die Advetszeit ist einfach schön! Ich habe mir an den Adventssontagen Besuch eingeladen und freue mich schon auf das viele backen und das zusammensitzen mit Freunden.
    Vielen Dank für das Gewinnspiel!
    Ich lese Kreativfieber schon länger mit und freue mich jedes mal über Inspiration und Rezepte.
    Viele liebe Grüße, Natti und macht euch eine schöne Zeit!

    Antworten

  34. uppsi !!! 1. ADVENT
    Morgen werde ich anfangen Plätzchen zu backen, Jeder aus der Familie darf sich eine Sorte wünschen und dann , wie jedes Jahr, noch Lebkuchen backen.
    Nächste Woche werden dann die Weihnachtsarten gebastelt. Und dann los zu den Weihnachstmärkten, wie schön……

    Antworten

  35. Hallo ihr zwei!
    also ich versuche immer eine persönliche DIY-Note in jedes Geschenk mit einzubringen. Bei kleinen Geschenken wird oft auch etwas selbst hergestellt (wie z.B. Kekse, Likör oder auch Gutscheine) und dann schön verpackt. Auch mal mit Gelbgemachten Verpackungen. Die Weihnachtskarten mache ich nur noch selbst, da ich die gekauften oft nicht mehr so schön finde. Mein Bastelzimmer platzt aber auch schon fast und es wird mal wieder Zeit zu reduzieren 😛 Größere Geschenke oder Geschenke für kleine Kinder werden meistens gekauft und individuell verpackt. Die Mühe mache ich mir jedes Jahr.
    Eure Preise gefallen mit besonders gut, vor allem das Backbuch und das Handletteringbuch. Mit dem Lettern habe ich gerade erst angefangen und so eine Anleitung wäre perfekt zum Üben!

    Ich wünsche euch eine wunderbare Weihnacht- und Adventszeit,
    eure Oxana (+Newsletter)

    Antworten

  36. Da habt ihr ja tolle Gewinne zu Verteilen, muss ich doch glatt mal in den Lostopf springen.

    Bei uns wird es immer weniger, was überhaupt noch geschenkt wird.
    Unsere Teenie-Söhne möchten Geld, und innerhalb meiner Ursprungsfamilie wird es dieses Jahr das erste Mal keine Geschenke mehr untereinander geben. Mein Mann und ich schenken uns schon seit Jahren nichts mehr. Letztendlich gibt es zumindest in meiner Verwandschaft auch niemanden, der selbstgemachtes wirklich zu würdigen weiß, leider.
    Allerdings gibt es im Normalfall trotzdem viel DIY vor allem vor Weihnachten: Plätzchen, Deko usw.

    Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit.

    Herzliche Grüße
    Annett (+Newsletter)

    Antworten

  37. Hallo Jutta, hallo Maike,
    ich habe schon ein paar DIY-Geschenkideen im Kopf, die ich demnächst in Angriff nehmen werde. Zum Beispiel einen Kalender, Schmuckanhänger aus Beton und das Rezept von eurem Chai-Sirup stehen ganz oben auf der Liste. =)
    Ein paar gekaufte Geschenke kommen auch dazu.
    Außerdem habe ich ein Rezept für Schoko-Minz-Kekse gefunden, die möchte ich unbedingt backen.

    Liebe Grüße,
    Wiebke

    +Newsletter

    Antworten

  38. Hallo,
    bei uns gibt es auch gekaufte und selbst gemachte Geschenke. Kekse mache ich auf jeden Fall mit meinen Mädels.
    Lieben Gruß
    Marietta
    + Newsletter

    Antworten

  39. Hallo,

    bei uns gibt es eine Mischung aus selbsgemacht und gekauft.
    Selbstgemachtes bekommt aber nur, wer es auch wirklich schätzt.

    Über einen Gutschein würde ich mich sehr freuen.
    Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich Euch

    Antworten

  40. Tolles Gewinnspiel…Weihnachtsdeko, Adventskranz & auch Adventskalender sind selbstgemacht …es gibt natürlich auch eine Menge selbstgebackene Plätzchen …und die Weihnachtsgeschenke sind teils DIY & gekaufte Geschenke passende für jeden beschenkten…am Weihnachtsbaum wird auch einiges selbstgebasteltes aufgehängt & Süßkram…lieb euren Blog gibt mir immer viel Inspiration & euren Newsletter hab ich schon lange abonniert

    Antworten

  41. Das ist ja ein tolles Gewinnspiel, da versuche ich auch gleich mal mein Glück! 🙂
    Ich möchte dieses Jahr einige Geschenke selber machen … ich habe mir schon ein paar Bastelideen rausgesucht und ein paar „geschenke aus der Küche“ werde ich auch noch zaubern!
    LG Katrin …. +Newsletter

    Antworten

  42. Hallo ihr Lieben,

    DIY Geschenke wird es bei uns definitiv geben!
    Ich werde mit meinen beiden Töchtern kleine Kekshäuser bauen, die wir dann an Tante, Onkel, Opa usw. zu Weihnachten verschenken werden!

    LG Heike

    Antworten

  43. Von mir gibt es immer ein kleines DIY Geschenk und was schönes Gekauftes. Dieses Jahr probiere ich mich an Kupferrohr Kerzenständern. Und da mein lieber Gospelchor pünktlich zu Weihnachten eine neue CD rausbringt, wird die natürlich auch verschenkt 🙂
    Ich würd mich seeehr über eines der Geschenke freuen 😉

    Viele Grüße, Ann-Kathrin
    + Newsletter

    Antworten

  44. Am liebsten verschenke ich DIY-Geschenke, aber ich fürchte in diesem Jahr lässt es die Zeit nicht zu. Daher würde ich zumindest gerne geletterte Karten anhängen und verschicken – dafür wäre das Buch ganz toll!
    Liebe Grüße
    tabea

    Antworten

  45. Oh wie toll, da mache ich auch dieses Jahr wieder gerne mit! Vielleicht hab ich ja Glück!
    Bei mir wird es dieses Jahr ein bunter Mix! Gekauftes und selbstgemachtes! Ich überlege meinen Kolleginnen eine Kleinigkeit zu schenken, bin aber noch nicht sicher was ich basteln/backen soll. Ich denke ich werde mich mal bei euch inspirieren lassen!
    Liebe Grüße

    Antworten

  46. Ich würde mich über jeden einzelnen der Gewinne freuen… und möchte mich bei der Gelegenheit auch mal für deinen tollen Blog bedanken.

    Viele Grüße
    Nicole

    + Newsletter

    Antworten

  47. Hallo ihr beiden,

    bei uns wird eher gekauft, natürlich aber ausgiebig gekocht und gebacken! Außerdem dürfen eine Menge Gesellschaftsspiele nicht fehlen in dieser Zeit! Ich freue mich schon total!
    Liebe Grüße aus Bremen
    Sean +Newsletter

    Antworten

  48. So viele schöne Ideen, ich könnte sofort loslegen! Ich freue mich sehr über schnelle und einfache, aber auch besondere DIY Ideen!
    Ich bin ganz neu bei kreativfieber, auch dass ich so auf Hema gestoßen bin, finde ich ganz super!!!
    All das entlastet meine jährlich wieder auftretende vorweihnachtliche „Ideenblockade“ – großartig! Vielen Dank!
    Das Gewinnspiel? Da bin ich wie ein kleines Kind schon ganz gespannt auf die Auslosung;-)

    Liebe Grüße,
    Ute (+ Newsletter)

    Antworten

  49. Ich verschenke an liebe Freunde und Bekannte immer Geschenke aus der Küche oder selbstgemachte Armbänder oder Dekorations Gegenstände.
    An eurer Verlosung nehme ich gerne Teil. Immer wenn ich in Holland bin wird Hema aufgesucht.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten

  50. Ich liebe es selbst gemachte Geschenke zu Weihnachten zu verschenken. Da sind so viel liebe und Gedanken reingeflossen, dass es immer besonders schöne Geschenke werden. Letztes jahr habe ich schöne Küchenschürzen genäht und dieses Jahr werden Ledertaschen genäht… bin schon ganz gespannt wie die werden 🙂

    ganz ganz liebe Grüße
    Bine

    Antworten

  51. Hallo ihr Lieben,
    Ich verschenke dieses Jahr kleine selbstgemachte Leckereien, wie zum Beispiel Plätzchen, Marmelade, Kuchen im Glas, oder Pralinen. Meiner Freundin habe ich einen Adventskalender gebastelt. Ich finde DIY Geschenke sind immer etwas ganz besonderes. Sie sind viel persönlicher und daher meiner Meinung nach auch viel wertvoller, als jedes teure Geschenk.

    Habt eine schöne Adventszeit!
    +Newsletter

    Antworten

  52. Bei mir Zuhause wird der kleine Neffe beschenkt. Weihnachtszeit bedeutet geselliges Beisammensein der ganzen, ansonsten verstreut lebenden Familie, bei gutem Essen und Plätzchen. Vielleicht gibts ja hier und da noch ein spontanes DIY-Geschenk 😉

    Frohe Vorweihnachtszeit!

    +Newsletter

    Antworten

  53. Ich verschenke dieses Jahr hauptsächlich „Actiongeschenke“ bzw. Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen. So verbringt man auch nach der Weihnachtszeit noch viele schöne Momente gemeinsam. DIY sind dafür aber der Adventskalender aus Coffee-to-Go-Bechern und die Weihnachtsdeko. Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit 🙂

    Antworten

  54. Voll Freude und Besinnlichkeit warte ich auf die schöne Wihnachtszeit. Bei mir gibt es dieses Jahr selbsgebackene Plätzchen und einen selbsgemachten Glühweinsirup für all meine lieben Freunde. Die Kinder bekommen ihre schönsten Wünsche erfüllt. Dazu kommen immer noch ein paar schöne DIY-Geschenke, sie leuchten sanft in unsere Herzen.
    Die Weihnachtszeit is so schön geheimnissvoll, das mag ich sehr.
    Das wird ein Fest, ein besonders schöns Fest.
    In diesem Sinne wünsch ich allen Fröhliche Feiertage, ein paar Tage Gemütlichkeit mit vil Zeit zum Genießen und Ausruhen !!

    + Newsletter

    Antworten

  55. Dieses Jahr wird auch wieder nur DIYkleinigkeiten verschenkt!

    Ich wünsche Euch schon mal schöne kreative Vorweihnachtszeit

    +Newsletter

    Antworten

  56. Meine Freundinnen werden meist mit DIY Geschenken beglückt dieses Jahr werden es wohl Frucht-Schokolade-Marmeladen und Spritzgebäck!
    Die Eltern bekommen Butterbrottüten-Sterne ☺
    Hach….ich freue mich schon!

    Cora
    + Newsletter

    Antworten

  57. Hallo!
    Eigentlich würde ich gerne mehr Selbstgemachtes verschenken, aber vor Weihnachten rennt mir dann regelmäßig die Zeit davon, egal, wie früh ich auch anfange; es gibt also ein bisschen Selbstgemachtes und mehr Gekauftes, am wichtigsten ist mir, den Stress und die Hektik zu reduzieren und vielleicht Zeit zum gemeinsamen Backen und Basteln zu finden. Wenn dann dabei ein paar hübsche Sachen zum Verschenken entstehen, umso besser – und wenn nicht, ist´s auch OK ;-).
    Viele Grüße
    Vanessa
    +Newsletter

    Antworten

  58. Tolle Geschenke, da muss ich einfach mitmachen.
    Bei uns gibt es nur Kleinigkeiten in Form von kleinen Motto-Überraschungsgeschenken. Das macht allen viel Spaß – auch den Kids.

    Antworten

  59. Ich bin noch etwas unentschlossen, was es dieses Jahr geben soll. Aber es wird eine Mischung als selbstgemachten und gekauften Geschenken 🙂
    Das Chatprint-Buch ist ja cool 😀 Ich habe meinen Freund übers Internet kennengelernt und auch noch die Chatnachrichten 😉
    Ich habe euren Newsletter abonniert. Danke für das tolle Gewinnspiel!

    Liebe Grüße,
    Juli

    Antworten

  60. Da ich dieses Jahr- oh Wunder- mal früh dran bin, gibt es hoffentlich viele DIY-Geschenke. Vor allem aus der Küche 🙂 In einer Mädelsrunde wird gewichtelt. Ansonsten möchte ich dieses Jahr Weihnachtskarten selber basteln und liebe Adventsgrüße per Post verschicken.

    Ein tolles Gewinnspiel- da kann man sich kaum entscheiden..
    Liebe Grüße,
    Anna
    + Newsletter

    Antworten

  61. Selbst gemacht wird der Adventskalender für den Mann, Kekse für die Nachbarn und Fotogeschenke….
    Viele Grüße
    + Newsletter

    Antworten

  62. Bei mir bekommen dieses Jahr meine Lieben ganz viele tolle Geschenke aus der Küche. Dafür hab ich mir schon viele Rezepte aus eurem Blog herausgesucht 🙂
    Mit den Leckereien von euch hab ich schon im letzten Jahr viele Augen zum strahlen gebracht…
    Ich lese auch ganz fleißig den Newsletter 🙂

    Antworten

  63. Ich überlege mir für die Familie (Eltern, Omas und Opa, Schwester usw.) jedes Jahr neue DIY-Geschenke, die ich 2 Tage vor der Heimreise herstelle und mich so schon auf Weihnachten einstimme. Letztes Jahr gab es Orangensalz, selbstgemachte Schokolade, eine Weihnachtskakaomischung und Glühweingelee plus – wie immer – einen Mix an selbstgebackenen Plätzchen. Alles packe ich als kleine Präsenttüten zusammen. Kommt definitiv besser an als jedes gekaufte Geschenk!

    Verena
    +Newsletter

    Antworten

  64. Die Mischung macht`s 🙂 Ein paar liebevoll ausgesuchte gekaufte Seligkeitsdinge und etwas Selbstgemachtes – perfekte Geschenke! Mein Freund und ich schenken uns immer gegenseitig einen Adventskalender, so dass jeder für 12 Tage verantwortlich ist und dieses Jahr läuft es ganz nach dem Motto `Zeit statt Zeug` -http://www.zeit-statt-zeug.de
    Auf eine schöne Adventszeit! Ahoi aus Hamburg
    Svea

    Antworten

  65. Oh das sind ja tolle Gewinne 🙂 da würde ich mich riesig darüber freuen.
    Wünsche euch eine tolle Adventszeit

    Antworten

  66. Unser Fest setzt sich eigentlich immer aus einem gewohnten Rahmen, den unsere kleine Familie einhält und aus kleinen Improvisationen, die nun mal im Alltag nötig sind, zusammen.

    Wir drei kaufen den Baum zusammen – bloß nicht zu früh – aber dadurch geht auch schon mal was schief… Geschmückt wird zusammen, wobei ich für den sicheren Stand des Baums und die ‚Zulieferung‘ der kleinen Diodenkerzchen ‚zuständig‘ bin.

    Kochen am 24.12. ist meine Aufgabe – meist Putenbraten in Maronen-Sauce und selbst gemachte Spätzle sowie Rotkraut. Nachtisch zaubert oft unser Kind.

    Endlich setzen wir uns zum Baum und packen auch das eine oder andere DIY-Geschenk aus – im letzten Jahr waren z.B. die tollen Kronkorken-Magnete der Renner. Unser Kind hat meist schon Wochen vorher was richtig tolles gebastelt – wir sind jedes Mal gerührt, denn sie macht sich wirklich echte Arbeit. Letztes Jahr war’s u.and. (!) ein bunter Schriftzug (HOME) aus Einzelbuchstaben (Täfelchen) und ein selbst gemaltes Bild unseres ‚Homes’…

    Irgendwann sitzen wir drei einfach auf dem Sofa, erzählen uns was und freuen uns!
    LG,
    Werner

    Antworten

  67. In diesem Jahr gibt es selbst gemachten Tee, leckere Plätzchen, natürlich schön verpackt, FotoKalender für das neue Jahr und evtl. Mal wieder lotion Bars oder lippenbalsam. Der kam beim letzten Mal gut an 🙂

    Antworten

  68. Ich habe kürzlich mit einer Freundin kleine Weihnachtsgeschenke gebastelt aus Beton und mit Kreidefarbe. Als „Hauptgeschenk“ verschenke ich gerne Gutscheine (Konzert, Theater, Therme etc.) und somit gemeinsame Zeit. Und morgen wird mit der Weihnachtsbäckerei begonnen 🙂
    Liebe Grüße
    Carmen
    + Newsletter

    Antworten

  69. Bei uns gibt es gekaufte und diy Geschenke. Wir wollen zum ersten Mal Badebomben ausprobieren. Und selbst gebackene Plätzchen sollen auch nicht fehlen.
    Viele Grüße und eine gesegnete Adventszeit
    + Newsletter

    Antworten

  70. Hallo,

    da wir gerade in ein Haus gezogen und noch nicht mit der Renovierung fertig sind, wird es dieses Jahr wohl viele gekaufte Geschenke geben. Aber die Deko wird selber gebastelt – zum Beispiel einfach eine genähte Girlande aus Papiersternen, um von den fehlenden Gardinen abzulenken. Da kam mir der holländische Hausumbau übrigens gerade recht: Ich habe schöne Ideen ‚geklaut‘ 🙂

    Viele Grüße aus Münster nach Münster und Enschede, Lena

    Antworten

  71. Hallo ihe Lieben 🙂
    auch bei mir gibt´s DIYs. Meine Mutsch bekommt zwei Sorten selbstgemachten Senf. Meiner besten Freundin stricke ich einen Drachenschal und meine Nichte bekommt ein Kissen genäht (mit Pferdemotiv). Und zum 1.Advent gibt´s für alle noch Plätzchen vom heimischen Herd ;-))
    Ich wünsche allen eine schöne und friedliche Adventszeit…Liebe Grüße Birgit

    Antworten

  72. Hallo ihr Lieben,
    ich verschenke gerne neben den gekauften Sachen auch selbstgemachte Dinge, Plätzchen und Deko gehen da immer. Und auch wenn ich etwas kaufe und verschenke, so ist es doch meistens ein Gutschein für eine gemeinsame Aktivität, z.B. dieses jahr für meinen Freund gibt es eine Weinverkostung für ihn und mich zusammen

    Ich wünsche eine schöne Adventszeit, Henriette

    Antworten

  73. Also ich bin dieses Jahr irgendwie nicht so auf der Höhe, was Weihnachten angeht. Ich denke, dass ich ein paar sehr kurzfristige DIY-Ideen umsetzen werde. Vor allem Bücher und Tassen.
    Ansonsten muss ich mich erstmal in die Adventszeit grooven. Vielleicht schaffe ich ja schon mal eine kleine Back-Einheit am kommenden Wochenende einzulegen. 🙂
    Liebste Grüße
    Lena

    Antworten

  74. huhu 🙂 mensch tolle sachen, die du da raushaust ^^
    bei uns gibt es gemischte, ich und mein mann sind eher die käufer und die oma der macher.. was aber wirklich tolle sachen sind, für die ich beim kaufen, sehr viel geld hinlegen müßte 😀
    +newsletter

    lg junibrummer@gmx.de

    Antworten

  75. Hallo zusammen! Es gibt dieses Jahr von mir nur 1 DIY-Geschenk, wenn man mal von Essbarem absieht. Ich werde versuchen ein Bild, das es leider nicht mehr als Poster zu kaufen gibt, für jemanden, der es sich schon lange wünscht, nachzumalen. Empfehlen kann ich sonst als kleine Nettigkeit Weihnachtsduft im Glas und Schneemannsuppe. Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit! + Newsletter

    Antworten

  76. bei uns gibt es sowohl Gekauftes als auch Selbstgemachtes. Dieses Jahr etwas weniger Selbstgemachtes, weil wir noch vor Weihnachten ins neue Haus einziehen. Da bleibt nicht viel Zeit zum Basteln. Etwas Backen und Pralinen werde ich aber trotzdem, das gehört für mich mit den Kindern zur Adventszeit dazu. Vielen Dank für das schöne Gewinnspiel und überhaupt für Eure schönen Blog-Texte und -ideen das ganze Jahr über. Ich lese immer wieder so gerne bei Euch. Wünsche Euch weiterhin viel Spaß dabei.
    Viele liebe Grüße von Tina
    +Newsletter

    Antworten

  77. Hallo an alle!

    Freut ihr euch auch schon so auf Weihnachten? Eigentlich ist es bei mir sogar einfach nur die Vorfreude, die Vorweihnachtszeit, auf die ich mich jedes Jahr wieder freue! Am Wochenende treffe ich mich mit ein paar Mädels zum Plätzchenbacken und Adventskalender- und Geschenkebasteln. Ideen suche ich natürlich gerne hier, da finde ich eigentlich immer was:) Euch allen eine schöne, entspannte Adventszeit:)

    Liebste Grüße, Klara +Newsletter

    Antworten

  78. Mit meiner 5 jährigen Tochter bastel ich um die Weihnachtszeit was das
    Zeug hält,Fenster-,Tür- und Tischdeko und natürlich auch Weihnachtsgeschenke für Omas und Opas dieses Jahr haben wir uns für Strohsterne entschieden.
    Liebe Grüsse und eine schöne Bastel- und Weihnachtszeit
    wünscht Vicki

    Antworten

  79. wir schenken uns keine geschenke,aber legen dafür ale für ein tolles essen auswärts zusammen 🙂

    Antworten

  80. Das ist mal wieder eine tolle Aktion, vielen Dank!
    Bei mir gibts dieses Jahr selbstgestrickte Puschen als Geschenke, da gibt es noch ein bißchen was zu tun…

    Liebe Grüße und allen einen schönen Advent!
    Anja

    Antworten

  81. Guten Morgen,
    ich verschenke oft Mitbrinsel aus der Küche. Mit Liebe gemacht 🙂
    Euer Blog dient oft als Geschenkinspiration.
    Vielen Dank dafür.
    Kirstin
    +Newsletter

    Antworten

  82. Hallo ihr beiden,
    Danke für die vielen Anregungen und das tolle Gewinnspiel!
    Meine To-Do-Liste mit den DIY-Geschenken ist im Oktober noch riesig, schrumpft dann aber leider, leider bis Weihnachten immer ein wenig, weil man sich doch mehr vorgenommen hat, als zu schaffen ist.
    Dieses Jahr bekommen aber vor allem meine Patenkinder selbst gemachte Geschenke für den Kaufladen und zum Anziehen.

    LG,
    Yvonne

    Antworten

  83. In der heutigen Zeit wo sich jeder übers Jahr kauft was er sich wünscht, bekommt Selbst gemachtes eine besondere persönliche Note. Da weiß man dass sich der Schenkende Mühe gemacht hat um einem eine Freude zu machen.

    Antworten

  84. Hallo,
    erstmal vielen Dank für eure tolle Seite und all die bezaubernden Ideen! Tolle Gewinne, da hüpfe ich auch gerne in den Lostopf. An Weihnachten verschenke ich sehr gerne selbst genähte Sachen wie Schminktäschchen, Utensilos und Turnbeutel. Meine Tochter bekommt (neben Playmobil, Lego, Büchern …) auch jedes Jahr etwas genähtes. Dieses Jahr soll es eine Sporttasche aus Wachsttuch werden – ich muß mich ranhalten 🙂 Feines Backwerk wird auch gern produziert und verschenkt.
    Liebe Grüße und schöne Vorweihnachtszeit!

    Antworten

  85. Oh, ich habe immer einen Mix aus beiden aber auch immer große Freude die Geschenke schön einzupacken☺

    Antworten

  86. Bei uns gibt es ein ruhiges Fest, Geschenke sind hauptsächlich für die Kinder. Seit Jahren machen wir nicht mehr riesige Geschenke und halten uns somit aus dem Geschenke-Kauf-Wahn raus. Ich hoffe dieses Jahr meinem Mann eine Pullover zu nähen… Letztes Jahr habe ich ein paar gestrickte Mützen an meine Brüder verschenkt, meine Mama verschenkt meist selbstgemachte Pralinen und das ist es auch schon. Lecker zusammen Essen und die gemeinsame Zeit geniessen… Hach Hema ist so toll!!! Immer wenn wir in Duisburg auf Besuch sind, mache ich einen Abstecher in den Laden 🙂 Hier in Kiel gibt es tiger, da gibt es auch viele schöne kleinere Sachen (z.B. Magnetfolie zum selbst bemalen und ausschneiden).

    LG Manuela S.

    Antworten

  87. Wow, schöne Gewinne und Geschenkideen! Ich experimentiere im Moment selbst mit Korkstoff, das Buch wäre toll!

    Antworten

  88. Normalerweise koche ich Marmeladen, Liköre etc. – für dieses Jahr habe ich mir aber einfach das Backen sehr vieler verschiedenenr Plätzchen vorgenommen!

    Antworten

  89. Bei uns gibt es jedes Jahr etwas Selbstgemachtes. Meist als kleinen Gruß an Freunde und Nachbarn oder Kollegen und als Beigabe zu den Familiengeschenken. Jedes Jahr etwas anderes und etwas, was am Ende nicht nutzlos rumsteht und bei eventuellem Nichtgefallen halt schnell aufgebraucht werden kann. 😉
    Also oft etwas für die Küche oder das Bad. Und am Besten etwas, bei dem das gemeinsame Herstellen schon Teil der Weihnachtraditionen ist. Das können Lebkuchen sein, besondere Öle für die Küche, selbstgemachter Punsch, auf persönliche Vorlieben angepasste Schokolade oder Kaffeeröstungen, handgeschöpfte Seife… Und alles wird natürlich liebevoll verpackt – ist praktisch ein Muss.

    +Newsletter

    Antworten

  90. Bei uns gibt es auch beides, sowohl gekaufte Geschenke als auch DIY. Da wir die „Fotoprofis“ in der Familie sind, gibt es häufig selbst gestaltete Fotobücher, Kalender oder für die Kids Memoryspiele und Puzzles.

    Antworten

  91. Ich habe die Seite erst letzte Woche entdeckt und bin ganz verzaubert von den tollen Sonntagskuchen. Die Schokomandeln haben mich motiviert, für Freunde dieses Jahr wieder ein paar Kleinigkeiten selbst zu machen. Außerdem soll es Badebomben und einen Weihnachtslikör geben. Letztes Jahr gab es Zimtsirup und Plätzchen.

    LG Caro

    + Newsletter

    Antworten

  92. Weihnachtsgeschenke kaufe ich meistens, da mir in der Adventszeit einfach die Zeit fehlt, selbst welche zu machen. Bei Geburtstagen sieht die Sache dann schon anders aus…

    Antworten

  93. Ich habe letztes Jahr bei der Welthungerhilfe etwas gespendet anstatt etwas zu verschenken. Freunde und Familie bekommen dann quasi eine Bescheinigung der Spende in Form von Karten oder selbstgebastelten Papier-Figuren. Das werde ich dieses Jahr wohl wieder so machen. Ist eine gute Tat :-)!

    Antworten

  94. Ich habe dieses Jahr das Seifensieden für mich entdeckt, die Seifen zum Verschenken habe ich schon im Oktober hergestellt, damit sie bis Weihanchten „reif“ sind. Außerdem steckt mich meine Tochter regelmäßig mit ihrem Nähfieber an, so dass wir wohl in den nächsten Wochen wieder um die Wette Geschenke nähen!

    Antworten

  95. Seit zwei Jahren gibt es bei uns keine „richtigen“ Geschenke mehr, sondern wir haben vereinbart, uns wirklich nur wenige und vor allem witzige und kuriose Dinge zu schenken. Seitdem packen wir blinkende Minnie-Maus-Schleifen mit Haarreif, ungewöhnliche Reisemitbringsel, Konfettikanonen, T-Shirts mit witziger Aufschrift oder seltsame Hausschuhe aus und haben einfach viel Spaß, ohne dass man beim übertriebenen und teuren Geschenkewahnsinn mitmachen muss. 🙂

    Antworten

  96. Da die Vorweihnachtszeit immer so schnell vorbei geht, bastel ich im November immer einen Adventskalender, in den auch ein paar selbstgemachte Dinge (z.B. Socken, Pralinen, Fotobücher, Rubbellose & andere Gutscheine) kommen. Zu Weihnachten würde ich dieses Jahr gern einen Spielquilt für meinen Neffen nähen; da ich noch nie gequiltet habe, bin ich sehr gespannt 🙂 Für die „Erwachsenen“ gibt es „nur“ Kleinigkeiten und wir freuen uns über die gemeinsame Zeit und backen und kochen gern zusammen.

    Antworten

  97. Ich verschenke gerne selbstgenähtes an die Kinder. Erwachsene kriegen meistens gekaufte Geschenke. Da fällt mir so wenig ein.
    Lg Katharina Z.

    Antworten

  98. Bei uns machen die Kinder immer DIY Geschenke für die Verwandschaft. Ansonsten machen ich DIY Geschenke für Freundinnen und für die Erzieherinnen im Kindergarten meines Sohnes

    Antworten

  99. Bei uns beginnt der Heiligabend immer mit dem Glühwein trinken in der Stadt. So beginnt der Tag mit Freunden. Nachmittags und Abends wir dann mit der Familie die Zeit genossen.
    Oma bekommt jedes Jahr einen selbstgemachten Kalender von meinem Bruder und mir. Ansonsten ist es jedes Jahr unterschiedlich. Je nachdem wie es die Zeit und auch die Ideen zulassen. Dieses Jahr habe ich eure Seite entdeckt und ein paar tolle Ideen gesammelt. Mal schauen wie schnell es noch umsetzbar ist.

    Lena
    +Newsletter

    Antworten

  100. Eine Mischung gibt es und die ist fein,
    soll stets eine Überraschung sein

    Selfmade Kalender gehören dazu,
    zaubern stets ein Lächeln im Nu

    Doch auch gekauftes, das muss schon sein,
    bekommt dann groß und auch klein

    Würden so gern den Gutschein von Hema gewinnen,
    dann kann das Weihnachtsshopping beginnen 😉

    Antworten

  101. Bei uns ist’s eine Mischung aus DIY und gekauften Sachen. Oft gibt’s auch leckere Kleinigkeiten aus der Küche!

    Antworten

  102. Klar gibt es DIY Geschenk. Ich konnte mir bis dato aber leider noch keinen richtigen Plan dafür machen.
    Zuerst müssen die eigens gestalteten Weihnachtskarten gebastelt und versendet werden.

    Fotogeschenke sind auf jeden Fall für die Omi´s und Opi´s immer drin.
    Dazu gibt es meist auch selbstgemachte, eingemachtes vom ganzen Jahr.

    Antworten

  103. Bei uns gibt es mal gekaufte und mal DIY Geschenke. Dieses Jahr bin ich total im DIY Fieber und freu mich aufs basteln und backen 🙂

    Antworten

  104. Unsere Kinder sollen Kissenmatratzen bekommen die ich selbst nähen werde. Und am Donnerstag erst einmal die selbst genähten und liebevoll gefüllten Adventskalender, die im KinderFlur aufgehängt werden…

    Antworten

  105. Hallo ihr,
    dieses Jahr gibts selbstgemachte Topfuntersetzer, einen Poncho fürs Patenkind, selbstgemachte gebrannte Mandeln und bestimmt fällt mir dann spontan auch noch was ein. 🙂
    Wir werden an heilig Abend als „kleine Familie“ zu Hause feiern und an den Feiertagen die Großeltern besuchen und zusammen lecker schlemmen und feiern.
    Liebe Grüße,
    Melanie

    Antworten

  106. Ich versuche auch immer so viel wie möglich selber zu machen. dieses jahr gibt es plätzchen für mensch und hund, seedbombs, badesalz, seife und loops 🙂

    LG Marion

    Antworten

  107. Puuhh das einzigste DIY Weihnachtsgeschenk, welches ich geplant habe (und das schon seit Anfang des Jahres) ist ein Bastelkalender. Der ist für meine Mutter, die ganz selten mal ihre Enkel sieht. Ansonsten der Rest ist dieses Jahr alles gekauft.

    Antworten

  108. Ich mache selber Weihnachtssterne und dekorieren einen Kalender selbst.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    +Newsletter

    Antworten

  109. Was für eine Riesenchance 🙂 Wir versuchen sehr gerne unser Glück . Vielen Dank für diese klasse Verlosungsaktion. Wir würden uns riesig freuen 😀 . Lg Torsten

    Antworten

  110. Wow, die Gewinne sind echt alle echt super!
    Echt klasse von euch 🙂

    + Newsletter

    Liebe Grüße

    Antworten

  111. Bei uns gibt es immer eine Mischung aus beidem. Am wichtigsten sind aber immer meine riesigen Plätzchenkörbe, bei denen einzelne Sorten immer wie von Zauberhand verschwinden! 😉

    Antworten

  112. Wir haben dieses Jahr beschlossen, nur DIY Geschenke zu machen mit Sachen, die man schon zuhause hat. Also eher Upcycling-Geschenke 😉
    Das Geld, welches wir ausgegeben hätten, spenden wir.

    Antworten

  113. Bei uns gibt es beides: DIY und gekauftes. Aber die Leckereien werden immer selbst gemacht, ebenso Karten, Dekorationen und Scrapbook/Fotobücher.
    Auch Kosmetik, z.B. Bodybutter landet selbstgemacht unterm Weihnachtsbaum.
    Eine schöne Adventszeit wünsche ich!
    Liebbe Grüße, Annette
    +Newsletter

    Antworten

  114. Wow wirklich eine tolle Aktion von euch. So viele schöne Preise. Wünsche eine schöne Adventszeit

    Antworten

  115. Ich mache alle Geschenke selber schon seit Jahren. Das kommt immer sehr gut an. Eine richtige tolerant Aktion

    Antworten

  116. Ich bin super gespannt auf Weihnachten und wünsche euch allen eine frohe Vorweihnachtszeit!

    Antworten

  117. Dieses Jahr habe ich das erste mal bei einem Bastel und Zeichen Adventskalender Wichteln mitgemacht und bin schwer begeistert. Es wird einiges gebastelt für die Liebsten aber natürlich gibt es auch gekaufte Geschenke.
    Dieses Jahr gibt es vorallem für die Eltern meines Partners und meine Eltern jeweils einen Kalender fürs neue Jahr mit deren ersten Enkelkind 😀 das ist natürlich ein richtiges Hightlight und ich freue mich sehr allein schon das viele Fotos machen macht einfach spaß und dann später die Auswahl und Deko – wird alles noch viel Zeit fressen aber es lohnt sich ganz bestimmt 😀

    Antworten

  118. Bei mir bekommt niemand Geschenke, und ich gebe auch keine. Dieser kommerzielle Wahnsinn hat nichts mit Weihnachten zu tun für mich.

    Antworten

  119. Ich verschenke am liebsten nur DIY-Geschenke, da das Geschenkeherstellen für mich viel entspannter ist, als durch die vollen Einkaufsstraßen zu hetzen. Trotzdem gibt es aber auch gekaufte Geschenke. Ich denke eine Mischung aus gekauften und selbstgemachten Geschenken erfreut sowohl den Schenker als auch die Beschenkten.

    Antworten

  120. Finde alle Geschenke super – bis auf dieses WhatsApp Buch, das finde ich uninteressant. Dafür ist das Handlettering und Kork-Buch umso interessanter 🙂

    Antworten

  121. Bei uns werden traditionell selbst gebackene Plätzchen verschenkt. Da ich keine begnadete Bastlerin bin und leider auch die Zeit fehlt, bin ich gezwungen, meine Geschenke zu kaufen. Aber ich freue mich sehr, wenn ich etwas Selbstgebasteltes bekomme. Das bedeutet mir sehr viel!

    Antworten

  122. Selbermachen steht bei mir ganz oben, leider reicht die Zeit nicht immer dafür.
    Ich freue mich am meisten über Selbstgenachtes, da steckt Kreativität, Zeit und Liebe drin!
    Eingepackt wird aber auf jeden Fall liebevoll und individuell⭐️

    Antworten

  123. Guten Morgen, es gibt immer was Selbstgebackenes oder Selbstgekochtes für die ganze Familie. Ob ich es dieses Jahr noch schaffe für meine kleinen Nichten etwas zu nähen, kann ich noch nicht abschätzen. Wünsche Euch einen schönen zweiten Advent!

    Antworten

  124. Hallo, ihr Lieben,
    auch bei mir macht’s der Mix: einige Geschenke kaufe ich, einige bastele ich selbst. Dabei habt ihr mir mit euren tollen Ideen schon mehr als ein Mal weitergeholfen: Ich hab schon einmal ein kleines DIY Beauty-Päckchen für meine Freundinnen gemacht. Und auch eine selbst gemachte Etagere lag schon einmal unter dem Weihnachtsbaum. In diesem Jahr sind wieder einige Geschenke von euren Ideen inspiriert- aber das soll ja noch eine Überraschung werden… 😉
    Viele Grüße, Anne

    + Newsletter

    Antworten

  125. Ich nähe jede Jahr auch Geschenke zu Weihnachten. Dieses Jahr nähe ich warme Wintermützen und Schals für meine Nichten.

    Antworten

  126. Hallo 🙂
    In meiner Familie gibt es meist beides. Ich bin diejenige die andere gerne mit Selbstgenähtem beschenkt. Ab und zu probiere ich auch mal außergewöhnliche und besondere Rezepte aus, die dann entweder selbst in der Familie vernascht werden oder auch in kleinen Weihnachtstüten an Freunde oder Kommilitonen verschenkt werden. Wenn mir mal die Zeit fehlt, dann greife ich aber auch auf gekaufte Geschenke zurück 😉

    LG
    Sarah
    +Newsletter

    Antworten

  127. Ich freue mich imer wieder über eure tollen Anregungen und habe schon manches ausprobiert. Gerne verschenke ich selbst gestrickte Socken und Babysachen.

    Antworten

  128. Bei uns gibt es eine Mischung aus Selbstgemachtem und Gekauftem. Sowohl Selbstgebackenes als auch Selbstgenähtes ist dabei.
    Ich wünsche euch einen schönen zweiten Advent.
    Liebe Grüße
    Antje

    Antworten

  129. Wir feiern dieses Jahr unser erstes Weihnachten zu dritt, dementsprechend werden erstmals auch Spielsachen unter dem Baum liegen. Noch ist unser Sohn etwas zu klein, aber nächstes Jahr werden die Augen sicherlich groß leuchten!

    Antworten

  130. Für Freunde und Familie gibt es eine Kleinigkeit, gerne auch mit passender gebastelter Verpackung. Nächste Woche stehen die Plätzchen auf dem Programm!

    Antworten

  131. Hallo, toll, dass ich auf euerm Blog gelandet bin 🙂 Bei mir gibt es viele selbst gemachte Geschenke, in diesem Jahr überwiegend genäht, aber auch aus der Küche. Einen schönen kreativen Advent noch!
    LG Jutta

    Antworten

  132. Vielen Dank für diese schönen Ideen, mit denen Ihr uns die Adventszeit verschönert.
    Liebe Grüße aus dem Sauerland
    Susi Woeste
    + nEWSLETTER

    Antworten

  133. Bei mir wird es immer mehr mit den selbstgemachten Geschenken. Schon seit einigen Jahren stelle ich in der Adventszeit jede Menge Pralinen her, so dass ich kleine Geschenke für z.B. Nachbarn und Kollegen habe. Letztes Jahr habe ich außerdem meiner Schwester eine selbstgemachte Körperbutter geschenkt. Die hilft wunderbar gegen trockene Winterhaut und hat nur natürliche Zutaten. Dieses Jahr ist bei uns das Pokemon-Fieber ausgebrochen, weswegen ich einige gehäkelte Pokemon verschenken möchte. Damit müsste ich allerdings so langsam mal anfangen…

    Antworten

  134. Bei mir gibt es keine Weihnachtsgeschenke, denn ich lebe allein. Aber ich freue riesig mich auf die weihnachtliche Stille und die darauf folgenden Rauhnächte

    Antworten

  135. Ich liebe es, Geschenke selbst herzustellen. Mit Job, Kindern und Haushalt fehlt mir allerdings derzeit dafür oft die Zeit. Daher wird der Großteil in diesem Jahr wohl gekauft werden. Leider…
    Heiligabend feiern wir gleich doppelt: Zuerst gibt es ein Geburtstagsfrühstpck für meine kleine Tochter, die in diesem Jahr am 24.12. zwei Jahre alt wird. Wenn der Besuch mittags wieder aufgebrochen ist, machen wir uns auf den Weg zum Krippenspiel in der Kirche. Und irgendwann in dieser Zeit kommt bei uns zuhause wohl das Christkind vorbei… wünsche euch beiden eine schöne Adventszeit!

    Antworten

  136. Ich habe noch nicht alle Geschenke fertig, plane aber Fotokissen für meine Mutter drucken zu lassen. Eventuell stelle ich mich auch in die Küche und backe noch Plätzchen.
    Danke für das Gewinnspiel!
    LG,
    Celina

    Antworten

  137. Leider werde ich wohl nicht die Zeit dazu haben, etwas selbstzumachen.
    Heiligabend verbringen meine Mutter und ich bei meiner Schwester und ihrer Familie. Nach dem Weihnachtsessen, kommt die Bescherung und danach wird wahrscheinlich noch ein Film geschaut. Die Weihnachtsfeiertage gehen bei uns eher ruhiger zu.
    Liebe Grüße,
    Selina

    Antworten

  138. Es wird dieses Jahr für jeden, einen gehäkelten Schal geben und bei den Frauen noch gehäkelte Socken. Natürlich wird auch was kleines gekauftes dabei sein, doch das geht neben den vielen Plätzchen unter. Für Bekannte gibts dieses Jahr selbstgemachte Seifen und selbstgemachten Labello. Und für meine besten Freunde gibt es eine Backmischung selbst hergestellt und ein Glas mit 365 Wünsche für das neue Jahr. Bereits alles schon fertig und ich weiß das sie es lieben werden, den da steckt Handarbeit und Krativität und ideen dahinter, die es so nicht zu kaufen gibt!

    Antworten

  139. Bis jetzt haben wir schon ganz fleißig Plätzchen gebacken – mindestens 5 Sorten, ein paar kommen dann vor Weihnachten noch dazu. Ansonsten werde ich mal die Tage euren Blog nach tollen Rezepten und DIY’s für Freunde und Familie durchstöbern, bis jetzt wird es wahrscheinlich noch ein herrlicher großer Spekulatius-Stollen und vielleicht ein schönes Hand-Lettering (ganz große Liebe!). Das beste am heiligen Abend wird nach wunderbaren Weihnachtsessen mit Karpfen und der Familie die Christvesper um 23 Uhr – überall auf den Kirchbänken sind Kerzen angezündet und ich selbst singe vorne mit im Chor. Die Stimmung ist wundervoll und es macht die Zuhörer unglaublich glücklich. Frohe Weihnachten! Maxi
    + Newsletter

    Antworten

  140. Wir verschenken selbst gemachte Plätzchen in der Adventszeit und eigentlich wollen wir noch schneekugeln selbst machen. Mal schauen was das wird.

    Antworten

  141. wow, das ist eine tolle aktion! ich bin dabei und stelle meinen stiefel bereit, vielleicht habe ich ja mal glück 😀

    Antworten

  142. Ich muss erlich zugeben das ich noch gar keinen Plan habe was Weihnachten wird ich bin immer schrecklich spät Dran und muss dann ziemlich hetzten

    Antworten

  143. Welch tolle Gewinne! 🙂

    Wie in jedem Jahr gibt es von mir sowohl gekaufte Geschenke (z. B. Ohrringe, ein Zeitschriften-Abo, eine Schallplatte etc.) als auch Selbstgemacht. Diese am liebsten zum Verzehr gedacht: Marmeladen, Kekse, Backmischungen, Kräuteröl. 🙂

    Schönes Fest!

    Antworten

  144. Ich mache mit meiner Tochter Rentierbilder aus ihren Fußabdrücken zum Verschenken an die Familie. 🙂

    Antworten

  145. Bei mir gibt es immer selbstgemachte Geschenke!
    Dieses Jahr habe ich schöne Schals gestrickt, Küchenschürzen bedruckt und schöne Weihnachtskarten gedruckt.
    Für Gäste in der Adventszeit gibt es dieses Jahr Schokoladennüsse aller Art.

    Antworten

  146. Bei dem Thema DIY bin ich sehr ungeschickt, deshalb sind es vorwiegend „gekaufte“ Geschenke 🙂
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten

  147. Ich habe meiner besten Freundin dieses Jahr ein Korb voll DIY Sachen gemacht aus ihren Lieblingsserien und vor allem von harry Potter , dann gibts noch ganz viel Marmelade und Plätzchen sowie Sirup alles DIY natürlich

    Antworten

  148. Eine Adventssause – tolle Idee.
    Da ich sehr gerne umherwerkel, werden jedes Jahr ein Großteil der Geschenke selber gemacht.
    Am Wochenende habe ich erst eine ganze Ladung Leseknochen genäht, im Sommer für alle lieben Menschen, die per Post beweihnachtet werden, hübsche Reisverschlusstäschen/ Kulturbeutel, es gibt ein selbstgemachtes Fotoalbum, verschiedene gebastelte Karten, meine Küche grüßt mit selbstgemachtem Chai-Sirup, Leckereien wie Schokocrossies, Marzipankugeln oder diversen Plätzchen, Gewürzmischungen und Backmischungen im Glas und bis Weihnachten ist auch noch das ein oder andere Nähprojekt zu erledigen.
    Finde es schön, bei jeder Person zu überlegen, was zu Ihr passen würde, Farben oder Leckereien auszusuchen und dann beim Machen an die spezielle Person zu denken.
    Umso schöner ist es dann, wenn ich Mal beim ein oder anderen zu Besuch bin, und hier und da das ein oder andere von mir entdecke.
    Kürzlich war ich bei Freunden in England und selbst da baumelte noch immer mein selbstgehäkelter Glückspilzanhänger am Autochlüssel. Oder der gebastelte Namensanhänger, der eigentlich nur Verzierung eines Geschenks war, hängt seit 2 Jahren bei den Nachbarn im Flur.
    Da freue ich mich immer wieder und wenn es selbstgemacht ist, habe ich beim Schenken oft eine andere Beziehung zu der Sache. Irgendwie wärmer 😉

    Antworten

  149. Bei uns gibt es jedes Jahr eine kleine Tüte mit selbst gebackenen Kecksen für alle Freunde und die gesammte Familie

    Antworten

  150. Meine Frau hat für unseren Sohn seine Familie eine riesigen Quilt genäht. Stundenlange Heimarbeit. Jetzt überlegt sie sogar ob wir uns diese Decke selber schenken „g“

    Antworten

  151. Bei uns gibt es schon seit Jahren für die Omas und Opas gebastelte Geschenke von den Kindern. Jedes Jahr bastel ich mit ihnen einen Kalender, in den wir 12 Bilder der Enkel einkleben. Darüber freuen sich die Senioren immer sehr.
    Natürlich gibt es auch das ein oder andere gekaufte Geschenke. Allerdings nur nur nützliche Kleinigkeiten. Die allgemeine große Geschenkeflut haben wir abgeschafft. Das war zum Schluss nur noch eine Geschenke Hin- und Herschieberei. Somit läuft die Vorweihnachtszeit viel entspannter ab.

    Antworten

  152. Ich verschenke sehr gerne zu Weihnachten genähte Mützen, Schals aber auch Jumpesuits, Kinderhosen etc. Nähen ist meine Hobby.
    Ich kaufe aber auch Geschenke im Geschäft.

    Antworten

  153. Es war leider ein sehr turbulentes und verlustreiches Jahr, daher wird es dieses Jahr nicht so viele DIY-Geschenke oder -Basteleien geben. Aber immerhin werden wir selber Plätzchen und Kuchen backen und versuchen das Beste aus der Situation zu machen.

    Trotzdem wünsche ich allen von Herzen schöne Weihnachten!

    +Newsletter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Bianka Antworten abbrechen

Pflichtfelder sind mit * markiert.